EDV-Organisationsberater/-in IT Administration

  • Mitarbeit bei der informations­technologischen Definition von Vertragsinhalten. Einrichtung und Pflege von IT-Verfahren zur Überwachung von SLAs. Überwachung intern festgelegter Operational Level Agreements und vertraglich festgelegter externer SLAs mit Hilfe automatisierter Verfahren.
  • Mitwirkung bei der Klärung von Datenschutzfragen und Fragen der IT-Sicherheit im Zusammenhang mit den verant­worteten IT-Verfahren sowie Beratung von Kirchengemeinden.
  • Verantwortliche Haushaltsüberwachung für die übertragenen Verfahren, verantwortliche Haushaltsplanung für den laufen­den IT-Betrieb und zur technologischen Weiterentwicklung der IT-Verfahren sowie verantwortliche Erteilung von Dienstleistungs­aufträgen bei externen Auftragnehmern in einem bestimmten finanziellen Rahmen.


Die Aufgaben können den betrieblichen Erfordernissen angepasst werden.

Ihre Kenntnisse:

Sie haben umfassende Fachkenntnisse, die in der Regel durch einen Fachhochschul­abschluss (z. B. Diplom), Bachelor-Abschluss, Abschluss an einer Berufsakademie oder einen entsprechenden Weiterbildungsabschluss (z. B. Verwaltungs­fachwirt/-in oder einschlägiger Hersteller-Zertifizierungen, wie Microsoft, Cisco, NetApp) und mehrjährige Berufs­erfahrung im Bereich Informatik nachgewiesen werden.

  • gute Kenntnisse im Bereich der gängigen Büroanwendungen (Tabellen­kalkulation, Textverarbeitung, Grafik-/Prozess­software)
  • sehr gute Linux-Kenntnisse beim Einsatz als Server­betriebssystem
  • gute Kenntnisse der Windows-Serverbetriebssysteme und Windows- Clientbetriebs­systeme
  • sehr gute Netzwerkkenntnisse, einschließlich Firewall-Kenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich Datensicherungsstrategien
  • gute Kenntnisse im Bereich Virtualisierung und SAN (Speichernetzwerke)
  • gute Kenntnisse im Bereich VPN
  • gute Kenntnisse im Bereich der Antivirensoftware
  • gute Datenbankkenntnisse
  • Kenntnisse im Bereich der Telefonanlagen
  • Kenntnisse im Bereich Projektmanagement (z.B. PRINCE2)
  • Kenntnis des kirchlichen Datenschutzes
  • Kenntnisse zur IT-Sicherheit, gemäß BSI Grundschutz
  • Führerschein Klasse B (III)


Flexibilität und Zuverlässigkeit, hohes Maß an Selbstor­ganisation, sorgfältige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit, Fähigkeit zur Gruppenarbeit und zur strukturierten Weitergabe von Wissen (didaktische Fähigkeiten), Bereitschaft zur ständigen Fortbildung, Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, Bereitschaft zu Arbeit außerhalb der normalen Büroarbeitszeiten sowie Erfahrung und Bereitschaft zur Konzeptionsarbeit sind Eigenschaften, die wir uns wünschen.

Die EKHN fördert die Chancen von Frauen und Männern im Beruf. Bei dieser Ausschreibung sind insbesondere Frauen aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie Interesse an der zu besetzenden Stelle haben und Mitglied einer der ACK angeschlossenen christlichen Kirche sind, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Konfession bis zum 10. Juni 2014 an die