IT-Systemadministrator (m/w/d) Endpoint-Management

im Amt für Informationstechnologie

Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für sein Amt für Informationstechnologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT-Systemadministrator/in (m/w/d) für das Endpoint-Managment. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit.

Das Amt für Informationstechnologie beim Landkreis Hameln-Pyrmont stellt die IT für ungefähr 700 Mitarbeitenden zur Verfügung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und kommunikative Fachkraft für die  IT-Systemadministration für den Bereich Endpoint-Management.

Ihre wesentlichen Aufgaben

  • Entwicklung und Optimierung eines Landkreis-Clients vom ZeroTouch Deployment über Betriebssystem und Software-Updates bis hin zur Außerbetriebnahme im Sinne eines vollständigen Lifecyle Management für
    • Notebooks und Desktop-PC's
    • Thin Clients
    • iPads und Smartphones
  • Sicherstellung der Endpoint-Protection und des Patch-Managements
  • Softwareverteilung mit dem Microsoft Endpoint Manager Configuration Manager und IGEL UMS
  • Einführung und Optimierung eines Mobile Device Managements (MDM)
  • Mitwirkung an Projekten zur Optimierung der IT-Systeme und der IT-Sicherheit

Ihre Kompetenzen

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich der IT oder ein anderes technisches Studienfach mit entsprechendem gleichwertigen Kenntnis- und Bildungsstand
  • oder alternativ eine dreijährige IT-Ausbildung jeweils verbunden mit einer langjährigen IT-Berufserfahrung im gesuchten Aufgabenfeld
  • Erfahrung in der Administration von Windows- und Linux-Servern
  • Kenntnisse im Bereich Powershell und MS Windows Admin Center
  • Erfahrung im Bereich der Softwareverteilung und der Virtualisierung (Hyper-V, Nutanix, Citrix) sind wünschenswert
  • Idealerweise Erfahrung mit Intune
  • Kenntnisse der MS-Office-Produktreihe sowie MS Teams
  • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1) sowie fortgeschrittene Englischkenntnisse

Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.

Und das bieten wir:

  • ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
  • eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
  • eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
  • eine betriebliche Gesundheitsförderung
  • Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • eine unbefristete Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe 10 TVÖD

Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.                                               

Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.

Zur Bewerbung

Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.

Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 08.01.2023 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung: https://bewerbung.hameln-pyrmont.de/bewerbung/stelle-900000490-12011.html

Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sagebiel vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen der Leiterin des Amtes für Informationstechnologie, Frau Özbek, unter der Telefonnummer 05151 903-1400.

cert
footer