Stellenangebot IT-Spezialistinnen / IT-Spezialisten
 
Service
Die Landeshauptstadt München sucht
für das Kreisverwaltungsreferat, Geschäftsleitung, Fachbereich 2 "dezentrales Informations-, Kommunikations-
und Anforderungsmanagement (dIKA)", Sachgebiet 4 "fachlich technische Dienstleistungen (FTD)"
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

mehrere IT-Spezialistinnen / IT-Spezialisten

Die bürgerorientierte Ausrichtung und die vom Kreisverwaltungsreferat angebotenen Dienstleistungen
werden durch den Einsatz verschiedener Fachverfahren gewährleistet. Da die geschäftskritischen,
fachorientierten Prozesse nicht vollumfänglich durch den städtischen Dienstleister abgedeckt werden
können, ist deshalb auch eine technische Kompetenz zur Anpassung von Änderungen im dIKA notwendig.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Entwickeln und Erstellen umfassender DV-technischer Konzepte als Entscheidungsbasis fur den
    Bereich des Kreisverwaltungsreferats. Dabei sind organisatorische, administrative und finanzielle
    Aspekte sowie die städtischen Rahmenbedingungen (z.B. Konsolidierungsmaßnahmen, strategische
    Ausrichtung auf OpenSource-Produkte) und ggf. Alternativen zu berücksichtigen.
  • Auswählen und Festlegen von Standards im Kreisverwaltungsreferat sowie Festlegen von
    referatsinternen Releasebeständen
  • Entwickeln verbindlicher Vorgaben zur Installation und Inbetriebnahme z.B. durch Musterkonfiguration
    und Checklisten
  • Erstellen referatsspezifischer Betriebssystemprofile (Windows 2000, Windows XP, Windows 7 und
    LiMux-Basisclient) im Sinne der Kernkompetenzfokussierung
  • Durchführen von Software- und Hardwaretests sowie Entwickeln von Abnahmeszenarien für den
    Betriebsübergang
  • Beraten und Unterstützen des Anforderungsmanagements und des Service Desks im
    Kreisverwaltungsreferat; selbstständige Durchführung von referatsinternen
    Informationsveranstaltungen (z.B. Präsentationen im Rahmen eines Arbeitskreises), DV-Einweisungen,
    Schulungen und Workshops

Worauf kommt es uns an?

Für die ausgeschriebenen Positionen suchen wir engagierte Persönlichkeiten mit abgeschlossenem
Hochschulstudium (FH) bzw. einem abgeschlossenem Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau der
Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik, jeweils mit Berufserfahrung im IT-Bereich.
Kenntnisse im Schwerpunkt Systemintegration sind von Vorteil.

  • Fachliche Kompetenz: vertiefte Kenntnisse in Windows, LiMux, MS Office, OpenOffice sowie
    fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit ITIL.

    Nach Einarbeitung erwarten wir umfassende Kenntnisse der im KVR eingesetzten Verfahren und
    deren Besonderheiten, EDV-Kenntnisse in Windows Betriebssystemen (z.B. W2K, XP, W7),
    Bildbearbeitungssoftware und Softwareverteilung sowie Kenntnisse im Qualitätsmanagement.
     
  • Soziale Kompetenz, wie eine ausgesprägte Serviceorientierung, Kommunikationsstärke und
    Teamfähigkeit
     
  • Methodische Kompetenz, z.B. wie Koordinierungsvermögen und Organisationsgeschick, die
    Fähigkeit zu konzeptionellem und fachübergreifendem Denken, sicheres Anwenden von
    Präsentationstechniken und eine präzise, verständliche und zielgruppenorientierte Weitergabe von
    Informationen
     
  • Persönliche Eigenschaften, insbesondere ein situationsgerechtes Auftreten, Eigeninitiative sowie
    die Fähigkeit auch unter Termindruck zügig und korrekt zu arbeiten.

    In Einzelfällen ist die Bereitschaft zur Dienstleistung außerhalb der üblichen Dienstzeit (z.B. bei
    Netzumstellungen, Wahlen) notwendig.

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 10 TVöD. Bei Erfüllung der
    beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Stellen
    sind beamtenseitig in BesGr. A 11 ausgebracht. Bitte informieren Sie sich z. B. unter
    www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
  • Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens
    unterstützt und haben attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ein verbilligtes Ticket für den Personennahverkehr
  • Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten

Im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung der IT der Landeshauptstadt München können
sich sowohl organisatorische Änderungen als auch Veränderungen im Aufgabenzuschnitt ergeben.

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir
begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen
und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls
bevorzugt.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Leiter des dezentralen Informations-,
Kommunikations- und Anforderungsmanagements (dIKA), Herr Beck (Tel. 089/233 - 2 38 51),
sowie der Leiter des Sachgebietes fachlich technische Dienstleistungen, Herr Köcher (Tel. 089/233 - 2 77 16).

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Marquart (Tel. 089/233 - 8 23 52) vom
Personal- und Organisationsreferat, Abteilung P 5.5 – Personalentwicklung zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der
Verfahrens-Nr. 12-222-075 mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis
Berufsausbildung/Studium und Arbeitszeugnisse. Ende der Bewerbungsfrist ist der 16.04.2012.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung zu. Die Stellenausschreibung finden
Sie im Internet unter www.muenchen.de/it-karriere.

 
Weiter zum Bewerbungsportal